HZB Logo
In der Speicherringhalle

Senior Developer (w/m/d) für das Kontrollsystem der Beschleuniger

Kennziffer: BE 2025/4

Du willst Software entwickeln, die eine komplexe Forschungsanlage steuert und darüber Zukunft gestalten? Wir laden dich ein, Teil unseres Teams am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) zu werden, um die Kontrollsysteme unserer Beschleuniger weiterzuentwickeln und darüber die Grundlagen für Spitzenforschung zu legen. Du wirst hier eine entscheidende Rolle bei der strategischen Entwicklung unserer Kontrollsysteme für unsere aktuellen und zukünftigen Beschleuniger spielen.

Über Uns

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) betreibt u.a. zwei Synchrotron­strahlungsquellen, MLS und BESSY II, die Wissenschaftler*innen aus aller Welt einzigartige experimentelle Möglichkeiten bieten. Beschleuniger sind das Herzstück dieser Strahlungsquellen an unserem Campus in Berlin-Adlershof. Dabei verbindet das Kontrollsystem die verschiedenen Komponenten wie Vakuum-, Magnet-, Hochfrequenz- oder Messysteme zu einer integrierten Anlage. Wir, als Kontrollsystemgruppe von ca. zehn Entwickler*innen, verantworten daher ein breites Aufgabenspektrum: Von der Integration einzelner Geräte, über Regelungen und Automatisierungen, bis zur langfristigen Speicherung von Prozessdaten und der Darstellung auf grafischen Oberflächen für die Operateure der Anlage. Wir arbeiten dazu eng mit den Fachgruppen, welche die verschiedenen Hardwarekomponenten verantworten, zusammen. Außerdem betreuen wir den Betrieb der von uns entwickelten Software in engem Austausch mit den Gruppen der IT-Infrastruktur am HZB. Wir arbeiten mit freier und Open-Source-Software (OSS) und bringen unsere Entwicklungen aktiv in die entsprechenden Projekte ein. Gleichzeitig leben wir innerhalb des Teams einen offenen Wissensaustausch und geben Raum für eigenverantwortliche, kreative Lösungsansätze.

Deine Aufgaben

Dein Profil

Unser Angebot

Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 26.06.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link: English Version.

counter-image