HZB Logo
Zwei Wissenschaftlerinnen arbeiten gemeinsam

Postdoc (w/m/d) für elektrochemische Ansätze zur Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft

Kennziffer: CE 2024/11

In der Forschungsgruppe Electrochemical Conversion untersuchen wir Methoden für eine nachhaltige, fossilfreie Synthese wichtiger chemischer Rohstoffe auf der Grundlage der Elektrochemie von reichlich vorhandenen kleinen Molekülen wie Kohlendioxid. Wir entwickeln Elektrodenmaterialien, neuartige Zellkonzepte und fortschrittliche elektrochemische Methoden und untersuchen Mechanismen und Abbauwege mit Hilfe von in situ spektroskopischen Methoden.

Im Helmholtz-Nachhaltigkeitsprojekt DACStorE werden wir elektrochemisch vermittelte Ansätze für die direkte Abscheidung und Freisetzung von Kohlendioxid aus der Luft untersuchen, mit dem Ziel, diese neu entstehende Technologie in Richtung einer praktischen Umsetzung voranzutreiben, wo sie eines Tages zu den dringenden Zielen der Kohlenstoffneutralität beitragen kann. Wir suchen Sie als Postdoktorand*in, um die Forschung zum Einsatz elektrochemischer Rot-Ox-Schaltungen als Strategie zur kontrollierten Bindung und Freisetzung von aus der Luft abgeschiedenem CO2 (so genannte "Electro-Swing"-Methoden) als Alternative zu herkömmlichen Temperatur- oder Druck-Swing-Methoden zu leiten. Das Projekt umfasst mechanistische Untersuchungen, In-situ-Spektroskopie und Geräteentwicklung mit dem Ziel, redox-responsive Sorptionsmittel und Mediatoren für die CO2-Abscheidung aus der Luft zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Unser Angebot

Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungssystem mit einem Motivationsschreiben (auf Englisch) und einem Lebenslauf mit Publikationsliste. Bitte füllen Sie außerdem die Fragen im Bewerbungssystem entsprechend den Anweisungen aus.
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 28.07.2024. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link: English Version.

counter-image