HZB Logo
Blick auf BESSY II Gebäude

Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)

Kennziffer: GF 2024/12

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) ist eines von 18 Helmholtz-Zentren, das von der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern Berlin, Thüringen und Bayern finanziert wird. Das HZB hat rund 1300 Beschäftigte und ein Budget von rund 200 Millionen Euro.

Im Zuge der Nachfolge besetzt das HZB am Arbeitsort Berlin spätestens zum 01. Juni 2025 die

Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)

An den Berliner Standorten Adlershof und Wannsee sowie in den Helmholtz-Instituten Erlangen-Nürnberg und Jena forscht das HZB an Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft. Die Forscher*innen entwickeln nachhaltige Energiematerialien und -technologien für Solarzellen, Batterien, grüne Wasserstofftechnologien sowie Quantenmaterialien für eine energieeffiziente Informationsverarbeitung und bieten damit die wesentlichen Bausteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung an.
Das HZB betreibt die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II in Adlershof, die jährlich ca.2.800 forschende Gastwissenschaftler*innen nutzen. Für die nächsten Jahre ist der Rückbau des ehemaligen Forschungsreaktors in Berlin-Wannsee eine weitere Aufgabe des HZB. Die Nachfolgequelle BESSY III befindet sich in der Konzeptionsphase und soll völlig neue Möglichkeiten für das wissensbasierte Design neuartiger Materialien und damit für die Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen eröffnen. In Kombination mit speziellen Laboreinrichtungen, eingebettet in den Forschungscampus des HZB und den Wissenschafts- und Technologiecampus Berlin-Adlershof, werden Nutzer*innen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie einzigartige Einblicke in Materialien, Prozesse und Bauteile erhalten.
Da sich das HZB als Ganzes verpflichtet hat, bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral zu forschen und zu arbeiten, werden alle Aspekte der Nachhaltigkeit und Ressourcenverantwortung in allen Geschäftsprozessen umfassend berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.helmholtz-berlin.de.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Die Stelle soll spätestens zum 1. Juni 2025 nachbesetzt werden. Eine frühere Besetzung zwecks Übergabe der laufenden Geschäfte wird angestrebt. Bestellung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren mit Option der Wiederbestellung. Es wird eine der Position und den Anforderungen angemessene Vergütung bis höchstens entsprechend Besoldungsgruppe B6 Bundesbesoldungsgesetz geboten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer leistungsorientierten Vergütung.
Die Mitglieder der Helmholtz-Gemeinschaft setzen sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden von uns sehr begrüßt.
Für das Auswahlverfahren hat das HZB eine Findungskommission eingesetzt, die sich aus Vertreter*innen des Aufsichtsrats des HZB sowie externen Expert*innen, Gästen und Vertreter*innen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Landes Berlin zusammensetzt.
Die Kommission wird durch das Personalberatungsunternehmen BELOW TIPPMANN & COMPAGNIE PERSONALBERATUNG GmbH unterstützt. Wir freuen uns darauf, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und möglicher Eintrittstermin) bis zum 08. September 2024 in elektronischer Form zu erhalten unter info@bt-personalberatung.de.
Für einen ersten Kontakt stehen Ihnen die Beraterinnen Simone Pfister und Anne Wieland unter+49 (0)30-20 63 279-14 bzw. 23 zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz:
Alle am Bewerbungsverfahren Beteiligten sind zur vertraulichen und datenschutzgerechten Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
Wenn Sie konkrete Fragen zum Schutz Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten (E-Mail: datenschutz@helmholtz-berlin.de).

counter-image