HZB Logo
Wissenschaftler arbeitet am Vakuumkasten

Promovierte*r Wissenschaftler*in - Thermische Koverdampfung von Verbindungshalbleiterdünnschichten mit niedriger Bandlücke auf flexiblen Substraten zum Einsatz in Tandem-Solarzellen

Kennziffer: SE 2024/19

Das HZB entwickelt hocheffiziente, flexible und federleichte Solarzellen. Tandem-Solarzellen sind ein Weg, dies zu realisieren. Im Rahmen eines nationalen Verbundvorhabens arbeiten wir an der Herstellung von Cu(In,Ga)Se2-basierten Verbindungshalbleiter-Dünnschichten auf flexiblen Substraten. Mit ihrer niedrigen Bandlücke sollen diese Dünnschichten in monolithische Tandem-Solarzellen integriert werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie bei der Entwicklung einer neuen Solarzelltechnologie mitarbeiten wollen, die endlich neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen wird, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Unser Angebot

Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Bitte senden Sie uns Ihren tabellarischen Lebenslauf, ein kurzes, aussagekräftiges Motivationsschreiben und Ihre letzten Zeugnisse.  Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 30.06.2024. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link: English Version.

counter-image